Glasfaser in Matsch, Tartsch und Tschengls
Infos zum Bauprojekt
Zurzeit wird im Auftrag der Infranet AG in den Malser Fraktionen Matsch und Tartsch sowie in Tschengls am Ausbau des Glasfaser-Netztes gearbeitet. Wir möchten deshalb aus aktuellem Anlasse einige der häufig gestellten Fragen aufgreifen und beantworten.
Update Februar 2025: Infranet hat das neu errichtete Glasfaser-Netz in Matsch freigegeben.
Update April 2025: Nun ist auch das Netz in Tartsch freigegeben.
Häufig gestellte Fragen
In Kürze endet die Interessensbekundungs-Phase, mit welcher Haushalte und Firmen einen Anschluss zum Preis von 100,00 € bzw. 200,00 € + MwSt. beim Netzbetreiber Infranet AG beantragen können.
Eine spätere Erschließung ist zwar möglich, allerdings mit deutlich höheren Kosten verbunden (ab 500,00 € + MwSt.). Wir empfehlen deshalb, die Möglichkeit zu nutzen, auch wenn kurzfristig kein Internet-Anschluss benötigt wird.
Nicht im Preis enthalten sind Grabungsarbeiten auf privatem Grund.
Der Antrag zur Anbindung des Gebäudes kann online unter www.infranet.bz.it gestellt werden, wo zuerst die Adresse und im Anschluss die Bestellung eingegeben werden kann.
Gerne können Sie uns für weitere Informationen oder Hilfestellungen kontaktieren: support@vion.bz.it / Tel. 0473 057 300.
Die mit den Arbeiten beauftragte Firma legt zuerst das („Microtube“) ins Haus, in welchem anschließend mittels Druckluft die Glasfaser eingeblasen wird. Im Haus wird der sogenannte BEP („Building Entry Point“) montiert. Der BEP ist eine Box und dient als Übergabepunkt zwischen dem öffentlichen und hausinternen Netz.
Je nachdem, wo der für den Anschluss benötigte Internet-Router im Gebäude installiert wird, kann eine hausinterne Verkabelung erforderlich sein. Diese kann mit Glasfaser oder Kupferkabel realisiert werden. Gerne können wir einen unverbindlichen Termin für ein Beratungsgespräch vor Ort vereinbaren und ein passendes Angebot unterbreiten.
Auf Wunsch kann VION die Spleiß-Arbeiten zur Montage der Steckerverbindungen auf einer hausinternen Glasfaser durchführen.
Selbstverständlich kann für die hausinterne Verkabelung der eigene Hauselektriker beauftragt werden.
Das Glasfasernetz wird als Punkt-zu-Punkt-Netz realisiert. Jeder Anschluss bekommt dabei eine eigene Faser, die mit der Zentrale (Pop) in Mals bzw. Eyrs (für Tschengls) verbunden wird. Die Pops in Mals und Eyrs sind wiederum mit dem Pop Meran und dem Rechenzentrum in Bozen verbunden.
Nach dem Abschluss der Bauphase wird vom zuständigen Ingenieurbüro die Netzdokumentation erstellt und die Datenbank mit den neue erschlossenen Adressen erweitert. Danach kann bei einem Internet-Provider ein Anschluss beantragt werden.
Gerne können wir Sie informieren, sobald alle Arbeiten abgeschlossen sind und ein Angebot für den Anschluss unterbreiten.
Sie können uns eine E-Mail an info@vion.bz.it schicken oder unter 0473 057 300 anrufen.
VION bietet Internet-Anschlüsse an und betreibt hierfür ein eigenes Netz mit Knotenpunkten in Glurns, Bozen und Mailand.
Voraussetzung für eine Aktivierung ist, dass das Gebäude am Infranet-Netz angeschlossen ist und der Netzbetreiber den Anschluss freigegeben hat.
Gerne können Sie uns für eine unverbindliche Angebotsanfrage oder einem Lokalaugenschein vor Ort kontaktieren.
Einen Überblick über unsere Tarife finden Sie hier.
Ja, wir bieten auch kostengünstige Internet-Telefonie-Dienste an, auf Wunsch unter Beibehaltung der bisherigen 0473-Rufnummer. Gerne erstellen wir ein Komplettangebot mit Internet-Anschluss, Telefonie, Hardware und evtl. benötigte Spleiß-Arbeiten zur Montage der Steckerverbindungen auf der hausinternen Glasfaser-Verbindung.
Sie erreichen uns telefonisch unter 0473 057 300 oder per Mail unter info@vion.bz.it.