E-Mobility

Sorglos unterwegs

Wir betreiben mehrere Elektro-Ladestationen im Vinschgau und bieten selbstverständlich auch eine Ladekarte an, welche auf Wunsch auch für Ladestationen anderer Betreiber verwendet werden kann.

Aktive Ladesäulen:

  • Graun
  • Mals
  • Schluderns
  • Prad
  • Laas
  • Martell
  • Schnals
  • Schlanders
  • Stilfs
  • Kastelbell/Tschars
  • Glurns
  • Taufers im Münstertal

In Planung:

  • Goldrain

E-Bikes mieten

Mieten statt kaufen! Wir bieten hochwertige E-Bikes zum jährlichen Abo-Tarif. Egal ob Fully-Montainbike oder City-Bike - wir haben für jeden Einsatzzweck das passende Rad. 

Gerne können Sie uns für ein unverbindliches Angebot kontaktieren.

Fragen und Antworten

zu den VION-Ladestationen
1. Welche Arten von Ladestationen gibst es?

Bei Ladestationen unterschiedet man zwischen zwei Ladearten: AC-Ladestationen (Wechselstrom) und DC-Ladestationen (Gleichstrom). Bei AC-Ladestationen ist die Höhe der Ladeleistungen zwischen 3,7 und 44 kW. Der Wechselstrom wird innerhalb des Elektrofahrzeuges mit Hilfe eines Gleichrichters in Gleichstrom umgewandelt, da die Batterie mit Gleichstrom geladen wird. Im Falle der DC-Ladestationen wird der Strom bereits innerhalb der Ladestation in Gleichstrom umgewandelt. Bei dieser Lade Art sind Ladeleistungen in Höhe von bis zu 350 kW möglich. Aus diesen Gründen sind diese Ladestationen auch kostenintensiver.

2. Welcher Steckertyp wird benötigt, wenn man an Ladestationen laden möchte?

Laut dem Gesetzesentwurf seitens des EU-Parlaments gilt der Typ 2 als europäischer Standard. Es gibt jedoch Adapter-Ladekabel, die eine mit Typ 2 ausgestattete Ladestation mit einem Fahrzeug verbinden, welches mit Typ 1 ausgestattet ist.

3. Was tun, wenn sich das Ladekabel nicht lösen lässt?

Bevor der Ladevorgang startet, wird das eingesteckte Ladekabel auf beiden Seiten automatisch verriegelt, also sowohl am Auto als auch an der Ladestation. Ein Stellmotor ist dafür zuständig, einen kleinen Kunststoffnippel in das dafür vorgesehene Loch am Stecker ein- oder auszufahren. Lässt sich das Ladekabel nicht lösen, ist in der Regel diese Verriegelung dafür verantwortlich. Warum sie sich nicht lösen lässt, kann verschiedene Ursachen haben.

  • Es kann sein das der Verriegelungsnippel klemmt und feststeckt. In diesem Fall reicht es manchmal schon, den Stecker etwas nach oben und vorne in die Ladesteckdose zu drücken. Durch diese Bewegung wird der Verriegelungsnippel entlastet. Er wird sich normalerweise daraufhin lösen und kann wieder eingefahren werden.
  • Natürlich löst sich die Verriegelung aus Sicherheitsgründen nur, wen der Ladevorgang abgeschlossen wurde. Um das Ladekabel lösen zu können, müssen Sie also den Ladevorgang beenden.
  • Lässt sich das Ladekabel auch durch die zuvor beschriebenen Maßnahmen nicht lösen, können Sie die Verriegelung auch fahrzeugseitig auslösen. Wie das bei Ihrem Elektroauto geht, schauen Sie bitte der Bedienungsanleitung nach. Doch Manchmal lässt sich der Ladevorgang auch durch Ab- und Aufschließen des Fahrzeugs oder durch zweifaches Aufschließen über den Autoschlüssel lösen. Es gibt auch Fahrzeuge, wo Sie die Entriegelung über das Infotainmentsystems oder über eine andere hardwareseitige Lösung vornehmen können.
  • Es kann auch sein das es einfach nur an der Reihenfolge liegt, in der Sie die Stecker ziehen. So lässt sich in manchen Fällen das Kabel erst dann von der Station abziehen, nachdem es vom Fahrzeug getrennt wurde.
  • War keine der genannten Vorgehensweisen erfolgreich, bleibt noch der Anruf bei der Hotline der Ladestation. Die Ladestation kann aus der Ferne von den Servicemitarbeitern neu gestartet werden. Häufig löst sich die Verriegelung nach dem Neustart. Funktioniert dies nicht, müssen Sie warten, bis der Techniker der Ladestation eintrifft.
  • Eine weitere Option für die Problem Lösung wäre noch die Notentriegelung des Fahrzeuges. Allerdings sollten Sie dies nicht tun, wenn es nicht unbedingt nötig ist. Bei manchen E-Autos steht im Anschluss nämlich ein Besuch in der Werkstatt an. Die Notentriegelung muss dann wieder eingebaut werden. Bei anderen E-Autos ist ein Zurücksetzen der Notentriegelung einfacher und ohne Werkstattbesuch möglich. Welche Folgen eine Notentriegelung bei Ihrem Fahrzeug hat, sollten Sie, wenn möglichst nicht unvorbereitet an einer Ladesäule ausprobieren.
4. Wie lange dauert das Laden?

Die Ladedauer hängt von zwei Kriterien ab. Zum einen von der Ladeleistung der Ladestation und zum anderen von der Aufnahmeleistung des Elektrofahrzeuges. Dies hängt auch davon ab, ob einphasig oder dreiphasig geladen werden kann.

7. Wie starte ich einen Ladevorgang?

Das Fahrzeug muss an die Ladestation angeschlossen werden. Wenn die Ladestation nicht auf freies Laden festgelegt ist, muss man sich mit einer RFID-Karte am RFID-Leser oder per App autorisieren um den Ladevorgang zu starten.

8. Kann der Stecker während eines Ladevorgangs herausgezogen werden?

Nein, aus Sicherheitsgründen wird während des Ladevorgangs sowohl der Stecker innerhalb der Ladesteckdose verriegelt, als auch auf Seite des Fahrzeuges.

9. Was passiert mit der Steckerverriegelung während eines Stromausfalls?

Bei einem Stromausfall wird die Verriegelung des Steckers gelöst und der Stecker kann aus der Ladesteckdose entnommen werden.

 

10. Was passiert, wenn die Ladestation während des Ladevorgangs überhitzt oder überlastet?

In den meisten Ladestationen ist eine interne Temperaturüberwachung integriert, welche die Ladestation vor Überhitzung schützt. Hierfür wird der Ladestrom automatisch auf ein sicheres Niveau begrenzt. Ein elektronischer Überstromschutz schützt zudem das Ladekabel vor einer Überlastung.

11. Wie ist eine Ladestation abgesichert?

Jeder Anschlusspunkt muss durch eine eigene Fehlerstrom-Schutzeinrichtung mit einem Bemessungsdifferenzstrom geschützt sein. Ladestationen mit Steckdose oder einer Fahrzeugkupplung müssen zudem eine Schutzvorkehrung gegen Gleichfehlerströme besitzen.